Bauernregeln im Juni
Bauernregeln im Juni
- Soll gedeihen Korn und Wein, muß im Juni Wärme sein
- Auf den Juni kommt es an, wie die Ernte soll bestahn
- Im Juni - Bauer - bete, daß der Hagel nicht alles zertrete
- Nordwinde im Juni wehen Korn und Wein in's Land herein
- Regnet's am St. Barnabus (11.6.) schwimmen die Trauben bis ins Faß
- Juni verdirbt das ganze Jahr, wenn er kalt und regnigt war
- Ist der Juni warm und naß, haben bauern und Gärtner Spaß
- Donnert's im Juni - so gerät das Korn
- Menschensinn und Juniwind, die ändern sich oft sehr geschwind
- Gibt's im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter
- Wenn kalt und naß der Juni war, verdirbt er meist des ganze Jahr
- Ist der Juni kalt und trocken, gibt's was in die Milch zu brocken
- Johannis (24.6.) tut dem Winter wieder die Tür auf
- Regnet's am Johanni sehr, sind die Haselnüsse leer
- Wenn der Kuckkuck nach Johanni (25.6) schreit, ruft Mißwuchs er und teure Zeit
- Wenn die Siebenschläfer (27.6) Regen kochen, so regnet's vier ganze Wochen
- Ist der Siebenschläfer (27.6.) naß, regnet's ohne Unterlaß
- Regnet's am St. Petertag (29.6.) so drohen 30 Regentage